Pelletslager - die verschiedenen Möglichkeiten im Überblick
- Plane über Fertiglager
- Fertiglager in Gartenhütte errichten
- ideal bei Platzmangel im Haus
- einfache Befüllung der Pellets durch Silofahrzeug
- ideal bei Platzmangel im Haus
- optisch nicht sichtbar (flacher Deckel)
- einfache Befüllung der Pellets
- Befüllfahrzeug muss nicht eingeplant werden, aufgrund händischer Befüllung
- Aufstellung in sehr niedrigen Räumen möglich
- kein Befüllsystem notwendig
- vielseitige Verwendungsmöglichkeiten: Vorratsbehälter für Kaminöfen
- Hybrid aus Fertiglager und Eigenbau
- individuell gestaltbar
- anpassbar auf jede Raumgröße
- Gerüst ist an Norm angepasst
- höhenverstellbar
- optimale Entleerung
- Befüllsystem inkludiert
- Garantie durch Hersteller
- individuell gestaltbar
Achtung: Gewährleistung und Garantie
- auch verwendbar als Vorratsbehälter für Kaminöfen
- überall aufstellbar, aufgrund kleinerer Bauweise
- Befüllfahrzeug muss nicht eingeplant werden, aufgrund händischer Befüllung
- einfache Handhabung
Austragungssysteme im Überblick
Die vorangehende Dosierung ist notwendig, um ein Verstopfen der Saugleitung zu verhindern. Dieses Saugsystem ist ideal, wenn sich der Heizkessel weiter entfernt vom Lager befindet.
Über der Saugsonde befindet sich eine dachartige Konstruktion um nur eine gewisse Menge an Pellets ansaugen zu können und anschließend in den Tank zu leiten. Bei diesem System sollte der Abstand zwischen Heizkessel und Lager nicht allzu groß sein.
Im Inneren des Rohres dreht eine Schnecke die Pellets zum Heizkessel oder Vorratsbehälter. Bei dieser Variante fallen die Pellets direkt auf die Schnecke.
Dieser ist am untersten Punkt des Pelletslagers angebracht, um das Lager optimal zu entleeren und Restbestände zu vermeiden.
Bedarfsanalyse
So berechnen Sie Ihr benötigtes Pelletslager
Ihr Pelletlager sollte so geplant werden, dass es mindestens einen Jahresvorrat an Pellets fassen kann. Zur Berechnung wie viel Kilogramm Pellets Sie benötigen, können Sie:
1. einfach Ihren bisherigen Heizölverbrauch (oder Gasverbrauch) mit zwei multiplizieren oder
2. ein Viertel von Ihrem Wärmebedarf (kWh) ausrechnen.
Wir unterstützen Sie bei der Planung
Füllen Sie das nachstehende Formular aus und wir stellen Ihnen einen völlig kostenlosen und unverbindlichen Lösungsvorschlag für Ihr Pelletlagersystem zusammen. Enthalten ist ein Produktvorschlag, der auf Ihre angegebenen Daten abgestimmt ist, sowie alle dazugehörigen Teile, die Sie für eine unkomplizierte und einwandfreie Handhabung brauchen!
Wir freuen uns Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.
Ihr GEOplast Team